Ronja Pergialis
Theologin, Ethnologin
Feiern ist gemeinsame Zeit, sind glückliche Gesichter, gesellige Stunden miteinander und wundervolle Erlebnisse für alle.
Gelegenheiten für Feste mit Kindern gibt es im Lauf des Jahres viele –Geburtstag, die Klassiker wie Weihnachten und Ostern, Frühlings- oder Sommerfest, die Apfelernte, ein Straßen- oder Dorffest, ein Mut- oder Puppenfest oder ein Lichterfest. Kinder feiern gerne und ein Fest wird dann zu einem Fest, wenn es sich vom Alltag abhebt.
Während Feste sich vom Alltag abheben, sind Rituale das, was den Alltag strukturiert, Sicherheit und Orientierung gibt. Und für viele Kinder mit Geborgenheit verbunden ist. Jeden Tag die gleiche Verabschiedung an der Tür, der Gong zum Mittagessen oder die gleiche Musik zum Mittagschlaf.
An diesem Abend wollen wir gemeinsam die vielen Möglichkeiten mit Kindern Feste zu feiern erkunden und schauen, was der Jahreskreis, religiöse Feste, aber auch der Alltag mit seinen Ritualen für Möglichkeiten bietet.
Darum geht‘s
Donnerstag, 22.05.2025
18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Landratsamt Schwäbisch Gmünd
Haußmannstr. 29
Sitzungssaal
73525 Schwäbisch Gmünd
Ansprechpartner für diese Fortbildung
Timo Jähnert
Kostenfrei
Verschiedene Angebote speziell für Kindertagespflegepersonen.
Online + Kostenfrei
Mehrere Termine und Themen: Programm zur Gesundheitsförderung von Kindern (verschiedene Fortbildungen)
UKBW - mehrere Termine
Mehrteiliges Fortbildungsangebot zur Ernährungsbildung
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet Fachkräften in den Frühen Hilfen auf der Lernplattform Online-Kurse zum Selbststudium an.
Kostenfreies Angebot zu verschiedenen MINT-Themen. Anmeldung erforderlich.
E-Learning, kann jederzeit gestartet werden, InForm